2024, 36 Seiten, 21,7 x 13 cm, 4-färbig, Auflage 250 Stk
Zeichnungen: Michael Jordan, Texte: div. Autor:innen
Die Idee zum Erlangen Noir Projekt kam Michael Jordan über das Dialogbuch „BRD-Noir“, in dem Philipp Felsch und Frank Witzel dem Abgründigen und Verdrängten im Nachkriegsdeutschland nachspüren, eben ganz in der Tradition des Film Noir, in dem es immer auch ums Demaskieren und das Aufspüren von Abgründen in einer nur scheinbar heilen Welt geht.
In zehn Folgen wurden 2021 in den Erlanger Nachrichten auf jeweils einer Zeitungsseite je fünf Kurzgeschichten von Björn Bischoff und Philip Krömer mit Zeichnungen von Michael Jordan veröffentlicht. „Erlangen Noir“, eine Serie halbfiktionaler Kuzgeschichten über Leerstellen und Unheimlichkeiten der Erlanger Nachkriegsgeschichte.
Für die TONTO Publikation wurden die Texte von diceindustries, Vera Hagemann, Dubois (Volker Holzmann), Michael Jordan, Helmut Kaplan, Kai Pfeiffer, Lotte Schreiber, Johannes Schrettle, Edda Strobl und Thomas Wolkinger völlig neu bearbeitet und zusammen mit den Zeichnungen von Michael Jordan nach einem Gestaltungsentwurf von Helmut Kaplan von Edda Strobl arrangiert.