
EIN ASPEKT AUS: FEEDBACK
in der Ausstellung DIE KUNST DES COMIC mit: Bertram Könighofer, Chris Scheuer, Vinz Schwarzbauer, Tonto, Jörg Vogeltanz Kunsthalle Graz 04.09. -20.09.2024 Die Kunsthalle Graz gibt

SHOWDOWN–AFTERMATH
Ausstellung mit TONTO (a.k.a.) Michael Jordan, Helmut Kaplan, Edda Strobl feat: Filipe Abranches, Igor Hofbauer, Anja Korherr und Clemens Stecher Kunstraum am Schauplatz Praterstraße 42/

FEEDBACK–SHOWDOWN
Ausstellung während des Nextcomic-Festival Linz im Fotoseparée, Ursulinenhof, 17.3.-25.3.2023 mit: Filipe Abranches, Michael Jordan, Igor Hofbauer, Helmut Kaplan, Anja Korherr, Clemens Stecher, Edda Strobl und

TONTO: BOHREN IN WELT
Ausstellung Galerie Ex-Pfeiffer Hauptsstraße 52 Erlangen anläßlich des 20. Comicsalon Erlangen. Austellung verlängert bis zum Ende das Erlangener Poetenfests. 16.6. – 28.8.2022 Bohren in Welt:

TONTO IN BREMEN
Raum404 (Kulturbüro Bremen) 16. Oktober – 20. November 2021 Ausstellung mit Arbeiten aus dem Bohren in Welt-Archiv, das mittlerweile rund 1500 Zeichnungen und Collagen umfasst.

Die BOHREN IN WELT REIHE
Zeichenlaboratorien und Versuchsanordnungen – eine Entwicklungsgeschichte. Inhalt: EINLEITUNG Rund um das Jahr 2012 entwickelte Tonto ein Projekt mit dem Titel „Bohren in Welt“. Es ging

KJPD #1
Kaiser-Josef-Platz Ding #1 Samstag, 18.9.2021 ab 16 Uhr Ausstellung Tonto-Comics (Strobl, Kaplan, Jordan und Gäste) Klanginstallation Winfried Ritsch (Atelier Algorythmics) DJ-Line Up: Black Owl (Audiotherapie)

MICHAEL JORDAN: WARUM WIR MÜDE SIND
Ausstellung des Kulturamtes Erlangen in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum im Rahmen des Poetenfestes 2020, anlässlich Jordans gleichnamiger Publikation 26.8.–11.10.2020, Stadtmuseum Erlangen, DE „Zahlreiche Originalzeichnungen aus

KAPLAN / STROBL: HASE UND IGEL
Siebdruckedition 50 x 70 cm, Auflage 10 Stk. Das Motiv entstand 2012 als Gemeinschaftsarbeit von Helmut Kaplan und Edda Strobl in einem diskursiven Prozess unter

KISS MY ASS GOODBYE
Ausstellungsbeitrag (Installation) und Heftpräsentation von „TONTO #30: Kiss My Ass“ in „Parallele Welten“, Steiermärkische Landesbibliothek, Graz Eröffnung: 3. 10. 2019 Ausstellungsdauer: 4. 10. 2019 –

EXISTENZ UND PETITESSEN
25 JAHRE TONTO kunst galerie fürth, Fürth, DE 4. 5. bis 16. 6. 2019 Zur Ausstellung erschien der Katalog Existenz und Petitessen Die Explosionswolke

EDDA STROBL: DIE WUNDERBARE WELT DER PILZE
16 Risografie-Drucke (DIN A3, 3-färbig) und Wandmalerei in: „Es zog mich durch die Bilder …“ KUBIN@NEXTCOMIC
Landesgalerie Linz, 14. 3. 2019 – 25. 8. 2019

ESCAPE – REDUCE – FORGET
Mini-Episode aus einer Reihe von Episoden übers Reisen mit Barbie nach Amerika „Escape – Reduce – Forget“

STROBLAZILLA
ein Projekt von Stroblak (Edda Strobl, Renate Oblak), feat. Michael Jordan und Klaus Meßner Filmplakat, Skizzen, Requisiten, Maske, Konzert/Performance, Stroboskop, Fotografien

DIE EUROPÄISCHE ZEITMASCHINE
Comic-Reportage von Michael Jordan und Jennifer Rieger
Publiziert in den Erlanger Nachrichten am 25. 8. 2018
Beitrag zur Ausstellung „Comic-Reportagen aus Erlangen“im Kunstverein – Neue Galerie Erlangen.

BOHREN IN WELT V – ZEICHENAKTION
Zeichenaktion in der „Bohren in Welt“-Reihe, Atelier Leitnergasse, Graz, 25. – 30. 7. 2018 mit Michael Jordan, Helmut Kaplan und Edda Strobl

OHNE TITEL (BIOGRAFIE), EISZEIT
Ohne Titel (Biografie), Helmut Kaplan 2018, 4 Seiten, S/W
Eiszeit, Edda Strobl, 2018, 4 Seiten, S/W
Comic-Kurzgeschichten, erschienen in der Zeitschrift „Literatur und Kritik“ Nr. 525/526,
Dossier: Comicland Österreich.
Kuratiert und mit Textbeiträgen von Martin Reiterer
Juli 2018,Otto Müller Verlag, Salzburg

BOHREN UND DAS WAS BLEIBT
Ausstellung, Publikationen (Neuerscheinungen anlässlich der Ausstellung), Performances, Lectures. Von und mit: Michael Jordan, Edda Strobl, Tonto.

INDIGO PUNK / TONTO
Textildesign von Indigo Punk (Karin Heide und Andrea Kovar) nach einem Spiralmotiv von Helmut Kaplan und nach Motiven aus der Siebdruckpublikation „Von einem Schiff aus gesehen“.

CAN YOU COVER THIS?
MICHAEL JORDAN VERTRITT TONTO IN CHINA
Nach Michael Jordans Aufenthalt in China entstand die Publikation „Can You Cover This“, die sich unter Anderem auch mit der Zensur künstlerischer Inhalte beschäftigt. Sie ist Teil des Ausstellungsbeitrages für „Bohren und das was bleibt“.

ANIMAL COLLECTIVE
„Animal Collective – NEUE INITIATIVEN IN DER EUROPÄISCHEN COMIC“
Ausstellungsbeteiligung, 30. 9. 2016 – 29. 1. 2017, CentroCentro, Madrid, ES

Tonto: Bohren in Welt II
Mit Dimitra Charamanda, Frédéric Guille, Vera Hagemann, Igor Hofbauer, Simon Häußle, Max Höfler, Michael Jordan, Helmut Kaplan, Klaus Meßner, Kai Pfeiffer, Bernhard Raschl, Léo Quiévreux und Edda Strobl aus den Sparten Zeichnung, Performance und Literatur.

TONTO MINIMAL #45-54
c 2004/05, p 2005; diverse Künstler; je 8 Seiten; Schwarzweiss; Auflage je 100 Stk; EUR 1,-/Stk., EUR 10.-/Serie à 10 Stk.

TONTO MINIMAL #34-44
c+p 2004; diverse Künstler; je 8 Seiten; Schwarzweiss; Auflage je 100 Stk; EUR 1,-/Stk., EUR 10.-/Serie à 11 Stk.

TONTO MINIMAL Comic-Strips im MEGAPHON
c+p 2004, 2005, 2006; diverse Künstler; Auflage Megaphon 13.000 Stk., monatlich.

HEROES UND VILLAINS #01 – 11
erschienen in der Programmzeitung des Forum Stadtpark c+p 2004; diverse Künstler; Auflage Programmzeitung 3.000 Stk., monatlich.

COMICALBUM GRAZ #01
c+p 2003; diverse Künstler; 120 Seiten; Schwarzweiss; Auflage 500 Stk.; EUR 10.-

TONTO MINIMAL #23-33
c+p 2003; diverse Künstler; je 8 Seiten; Schwarzweiss; Auflage je 100 Stk; EUR 1,-/Stk., EUR 10.-/Serie à 11 Stk.

TONTO MINIMAL #12-22
c+p 2003; diverse Künstler; je 8 Seiten; Schwarzweiss; Auflage je 100 Stk; EUR 1,-/Stk., EUR 10.-/Serie à 11 Stk.

TONTO MINIMAL #01–11
c+p 2003; diverse Künstler; je 8 Seiten; Schwarzweiss; Auflage je 100 Stk; EUR 1,-/Stk., EUR 10.-/Serie à 11 Stk.